Senderstörchin "Rheini"
Im Juni 2013 wurde der erste Jungstorch aus dem Alpenrheintal im Rahmen des Projektes SOS Storch mit einem Datenlogger ausgerüstet. Der Verein Rheintaler Storch benannte ihn, abgeleitet von seiner Heimat, «Rheini». Aufgewachsen auf dem Metzgereihorst der Kantonalen Strafanstalt Saxerriet, verliess er Ende August 2013 das Alpenrheintal in Richtung Südwesten. Im ersten Winter zog er bis nach Kenitra im westlichen Marokko. Den zweiten Winter verbrachte er südöstlich von Madrid auf einer Mülldeponie. Seither brütet die Störchin – wie sich herausstellte – im vorarlbergischen Dornbirn. Heutzutage bleibt sie ganzjährig im Alpenrheintal, eine Tendenz, welche sich auch bei anderen Störchen in den letzten Jahren durchgesetzt hat.
Wissen Sie, wo sich Rheini im Moment aufhält? Hier die Karte:
http://storch-schweiz.danielbischof.de/map/2958
Senderstörche Maximilian, Kiara und Co.
Seit 2021 wurden in Vorarlberg mehrere Störche mit einem GPS-Logger versehen. Aktuell sind folgende vom Vorarlberger Team und dem Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie besenderte Individuen damit unterwegs:
Name | Ringnummer | GPS-Logger |
Maximilian | AUW E0343 | 8032 |
Kiara | AUW E0656 | 9700 |
Kiki | AUW E0717 | 9696 |
Jacob | AUW E0730 | 6997 |
Mit der Animal Tracker-App vom Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz lassen sich ihre Positionen, Überwinterungsgebiete und Zugrouten bequem auf dem Smartphone verfolgen. Dazu folgende Einrichtungs-Anleitung:
1. Die Animal Tracker-App aus dem App-Store auf das Smartphone installieren.
2. Dann rechts oben im «Filter» nach «Arten und Individuen» filtern und den Weissstorch als «Art auswählen».
3. Mit der Lupe (oben rechts) und der GPS-Logger-Nummer können die besenderten Störche aufgesucht werden.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://rlp.nabu.de/imperia/md/images/rlp/anleitung_animal_tracker.pdf
Mit der Animal Tracker-App erfahren Sie, wo sich etwa Storch Alwin aufhält, wo Alwin den Winter verbracht hat und welche Zugroute Alwin gewählt hat. Für uns wichtige Erkenntnisse und vielleicht auch für Sie interessant. Viel Spass!
Sollten Sie einen der Störche mal im Feld antreffen, bitten wir Sie genügend Abstand einzuhalten, damit sich die majestätischen Vögel nicht gestört fühlen. Richten sich die Störche aufmerksam auf oder fliegen sogar los, sind Sie zu Nahe.